NEWS

AcuSpine


6. Moderne Akupunkturmethode nach Boel

AcuSpine ist zum Teil inspiriert von AcuNova und der Chinesischen Akupunktur und eignet sich sehr gut für Behandlungen von allen möglichen Erkrankungen im Bereich der Wirbelsäule.

Diese Methode wirkt bei der Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen, besonders wenn es keine Diagnose für die Erkrankung gibt, bzw. die Diagnose unsicher ist.

"Spine" ist das englische Wort für Wirbelsäule und die Hauptpunkte, die behandelt werden, liegen auch auf der Wirbelsäule, oder auch auf dem DU MAI-Meridian in der chinesischen Akupunktur. Aber eine spezielle Diagnose und dynamische Stichmethode unterscheiden sich vollkommen von der chinesischen Akupunktur.

Die Wirbelsäule geht vom Nacken bis zum Steißbein. Gut geschützt liegt das zentrale Nervensystem im Wirbelkanal und an jedem Wirbel befindet sich jeweils rechts und links eine Austrittsstelle für das periphere Nervensystem, welches alle Körpersegmente mit den ihnen verbundenen Organen und Strukturen versorgt. Genau dieses Phänomen macht den Wirkmechanismus von AcuSpine aus.

Für diese Methode wird keine genaue Diagnose benötigt, es werden durch eine spezielle Suchtechnik vom Nacken bis zum Steißbein Punkte gefunden, die auffällig erscheinen oder schmerzempfindlich sind. Dort wird dann behandelt, zunächst auf der Wirbelsäule und dann noch rechts und links waagerecht bis zu einer Handbreite davon werden empfindliche Punkte gestochen.

Spezialgebiete von AcuSpine

  • Akute und chronische Erkrankungen
  • Bandscheibenvorfall
  • Erkrankungen ohne / mit unsicherer Diagnose
  • Fibromyalgie
  • Influenza
  • Krankheiten im Rückenmarksbereich (Lendenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Ischias, Schleudertrauma, usw.)
  • Lendenschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Organische Krankheiten
  • Schleudertrauma
  • Skoliosen
  • Spinalkanalstenose
  • Steißbeinschmerzen
  • Unfreiwillige Unfruchtbarkeit

Durch die spezielle AcuSpine „Diagnose-Methode“ weiß der Akupunkteur welche Organe behandelt werden müssen.


Zurück zur Übersicht